Hundesportfreunde Hegau-Welschingen e.V.
Hundesportfreunde Hegau-Welschingen e.V.

Rally Obedience

Sport für die ganze Famile

Ich habe diese Sportart gesehen und war sofort begeistert. Ich habe mich darauf hin sehr intensiv mit Rally-Obedience auseinander gesetzt. Es macht einfach Spaß, da es mal was anderes für Mensch und Hund ist, als das übliche Schema zu laufen. Die Parcours werden jedes Mal unterschiedlich aufgebaut und die Varianten kennen fast keine Grenzen.

 

Was ist Rally-Obedience?

 

Rally-Obedience ist eine Sportart für die ganze Familie. Es beinhaltet Teile aus Agility und Obedience. Jetzt nur nicht denken: Ist nichts für mich. Ganz im Gegenteil!

 

Die Kommunikation und die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund wird hier ganz groß geschrieben.

 

Wie funktioniert Rally-Obedience?

 

Es wird ein Parcours mit verschiedenen Stationen aufgebaut. Dieser besteht aus Schildern mit Übungen wie Fuß, Sitz und Platz, in den höheren Klassen kommt dann das Steh dazu. Es kommen Richtungsänderungen um 90°, 180° und 270° nach rechts, sowie 360° nach links vor. Bei anderen Stationen läuft man Slalom um Pylonen. Eine große Herausforderung ist die Futterverweigerungsübung. Das Team muss an dem tollen Geruch vorbei gehen und der Hund darf sich nicht ablenken lassen. In den höheren Klassen kommen dann noch Sprünge über Hürden dazu.

 

Bei dieser Sportart darf man den Hund motivieren und belohnen. In der Beginnerklasse und bei Klasse 1, sowie bei der Senioren Klasse, darf der Hund an der Leine geführt werden, wenn man das möchte. Insgesamt gibt es die Klassen: Beginner, Klasse 1, 2 und 3 sowie die Seniorenklasse.

 

Wer an einer Prüfung teilnehmen möchte hat vier Minuten Zeit, den Parcours zu absolvieren. Ihr seht also, es geht um gutes arbeiten mit dem Hund und die Zeit spielt dabei auch noch eine Rolle.

 

  • Es kann jeder Teilnehmen, der mal was anderes mit seinem Hund arbeiten möchte.
  • Ältere Hunde oder Hunde mit Handicap können bei dieser Sportart genauso mitmachen wie Senioren oder  Hundeführer mit körperlicher Einschränkung.
  • Man braucht weder eine Begleithundeprüfung noch eine Vereinszugehörigkeit.

 

Schnuppert doch einfach mal in diese Sportart rein.

 

Eure Chris Zeiselmeier

Druckversion | Sitemap
© Hundesportfreunde Hegau e.V.