Derzeit findet kein Workshop statt !
23.05.2016
Der erste Teil des neuen Workshops fand am gestrigen Sonntag statt. Hunde jeden Alters waren anwesend, vom Welpen, Junghund bis zum rüstigen Senior, alles war vertreten. Denn für ein Training ist es nie zu spät, besonders wenn es um die Gesundheit und um das Überleben des Hundes geht.
Nachfolgend einige Impressionen des Workshops:
Sommerliche Temperaturen verlangten den Hundeführern und Hunden einiges ab. Aber souverän liefen die Hunde den Parcours ab.
Trotz Kommentare wie: „Oh je das kann mein Hund nicht“, wurden die Hundeführer von Ihren Hunden eines besseren belehrt. Toll wie Hunde die Stationen abarbeiteten.
Natürlich kam die Geselligkeit in der Gruppe auch nicht zu kurz.
09.05.2016
In letzter Zeit mehren sich die Vorfälle mit ausgelegten Giftköder. Unsere Hunde werden gezielt mit präparierten Leckerlies vergiftet. Die Palette reicht von der leichten
Magenverstimmung, Leckerchen versetzt mit Rasierklingen o.ä., bis hin mit Rattengift versetzten Wurst- oder Fleischstückchen, die in den meisten Fällen zum sehr qualvollen Tod der geliebten
Vierbeiner führen.
Dagegen wollen wir vorbeugen!!
Ihr Hund soll in unserem Workshop lernen, das Sie alleine bestimmen was er aufnehmen darf und was nicht.
Ziel ist letztendlich das Anzeigen, das etwas gefunden wurde, ohne das der Hund es verschlingt.
Unser Workshop beginnt am
Sonntag den 22. Mai 2016 um 10 Uhr
auf dem Übungsgelände des HSF Hegau e.V.
Die Trainingseinheiten dauern circa 1 Stunde.
Danach kann jeder der Lust oder Interesse hat sich am Rally Obedience beteiligen.
Wer am Workshop teilnehmen möchte, kann sich bei Tanja Jeckl anmelden.
welpen@hundesportfreunde-hegau.de
31.03.2016
** Neu ** Neu ** Neu ** Neu **
Wir möchten allen Hundebesitzern, die Spass an der Beschäftigung mit ihrem vierbeinigen Freund haben, einen weiteren Workshop anbieten:
Rally-Obedience
Ich habe diese Sportart gesehen und war sofort begeistert. Ich habe mich darauf hin sehr intensiv mit Rally-Obedience auseinander gesetzt. Es macht einfach Spaß, da es mal was anderes für Mensch und Hund ist, als das übliche Schema zu laufen. Die Parcours werden jedes Mal unterschiedlich aufgebaut und die Varianten kennen fast keine Grenzen.
Was ist Rally-Obedience?
Rally-Obedience ist eine Sportart für die ganze Familie. Es beinhaltet Teile aus Agility und Obedience. Jetzt nur nicht denken: Ist nichts für mich. Ganz im Gegenteil!
Die Kommunikation und die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund wird hier ganz groß geschrieben.
Wie funktioniert Rally-Obedience?
Es wird ein Parcours mit verschiedenen Stationen aufgebaut. Dieser besteht aus Schildern mit Übungen wie Fuß, Sitz und Platz, in den höheren Klassen kommt dann das Steh dazu. Es kommen Richtungsänderungen um 90°, 180° und 270° nach rechts, sowie 360° nach links vor. Bei anderen Stationen läuft man Slalom um Pylonen. Eine große Herausforderung ist die Futterverweigerungsübung. Das Team muss an dem tollen Geruch vorbei gehen und der Hund darf sich nicht ablenken lassen. In den höheren Klassen kommen dann noch Sprünge über Hürden dazu.
Bei dieser Sportart darf man den Hund motivieren und belohnen. In der Beginnerklasse und bei Klasse 1, sowie bei der Senioren Klasse, darf der Hund an der Leine geführt werden, wenn man das möchte. Insgesamt gibt es die Klassen: Beginner, Klasse 1, 2 und 3 sowie die Seniorenklasse.
Wer an einer Prüfung teilnehmen möchte hat vier Minuten Zeit, den Parcours zu absolvieren. Ihr seht also, es geht um gutes arbeiten mit dem Hund und die Zeit spielt dabei auch noch eine Rolle.
Teilnahmebedingung:
Schnuppert doch einfach mal in diese Sportart rein.
Das Training wird ab Sonntag, den 03.04.2016 um 10 Uhr auf unserem Trainingsplatz statt finden.
Ich freue mich auf Eure Anmeldung per E-Mail, oder auch persönlich samstags während dem Übungsbetrieb ab 15 Uhr auf unserem Trainingsgelände.
Eure Chris
Hier ein kleines Video über eine Beginner Klasse:
20.12.2015
Einen wunderbaren Jahresabschluß hat die Workshopgruppe heute hinter sich gebracht. Ein Ausflug nach Allensbach in den Wild- und Freizeitpark stand auf dem Programm.
24 Personen mit insgesamt 16 Hunden nahmen an diesem Ausflug teil, der für alle doch gleichermassen anstrengend war. Obwohl auch viele ältere Hunde dabei waren, waren die Eindrücke insgesamt doch sehr stark für unsere vierbeinigen Freunde. Nicht nur in diesem Pulk von so vielen Hunden zu laufen, sondern dann auch noch mit den Gerüchen der vielen Wildtieren umzugehen und sie dann auch noch zu sehen ..... das war teilweise schon eine harte Nummer.
Aber alle haben es ganz toll gemeistert!
Für zwischendurch konnten sich die Zweibeiner mit mitgebrachtem Kaffee und Vesper stärken, während die Kinder auf dem Spielplatz tollen konnten.
Es war rundum ein gelungener und toller Ausflug!
Die Vorstandschaft des HSF Hegau wünscht allen Workshop-Teilnehmer ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Am 10.01.2016 starten wir erneut durch!
06.12.2015
Es liegen nunmehr vier Trainingseinheiten hinter uns. Das Hauptaugenmerk lag bislang bei der Leinenführigkeit (auch unter Ablenkung von Futter bzw. Spielzeug), Begegnungsverkehr mit anderen Hunden bzw. Personen und Abrufübungen unter Ablenkung. Es wurden kleinere Spaziergänge unternommen, an denen das Gelernte umgesetzt werden soll. Am Schluss der heutigen Übungsstunde hatten wir zum ersten Mal einen kompletten Ortswechsel, um den Hunden auch ein anderes Umgebungsbild zu schaffen.
Zur Halbzeit, während die Hunde sich ausruhen dürfen und die Hundeführer sich bei einem Kaffee und einer Brezel stärken für die zweite Runde, gab es einen Theorieteil, bei dem auf verschiedenste Themen rund um den Hund eingegangen wird.
Heute hatten wir die stattliche Zahl von 13 Hunden mit Besitzer in unserem Workshop. Es zeigt, dass es allen Spass macht, aber auch der Bedarf an so einem Training da ist.
Wir freuen uns, dass unser Angebot so toll angenommen wird!
Thema:
- Clickertraining
- Leinenführigkeit
- Begegnungsverkehr
Was:
Ist Ihr Hund unaufmerksam? Zieht er ständig an der Leine und zeigt Verhaltensauffälligkeiten im Begegnungsverkehr mit Personen oder anderen Hunden? Dann haben sie die Möglichkeit, am ersten Workshop genau auf diese Problematik im gemeinsamen Training einzugehen.
Wer:
Teilnehmen können Hundebesitzer mit Hunden jeden Alters.
Wann:
Sonntags, von 10.00 Uhr - 12.00 Uhr