30.09.2019 Spatenstich
Am heutigen Tag konnte der offizielle Spatenstich gesetzt werden. Eingeladen waren Bürgermeister Moser, Stadtbaumeister Matthias Distler, Hauptamtsleiter Patrick Stärk, Peter Sartena (Stadtwerken Engen) sowie Mitarbeiter des Stadtbauamtes Engen, der Stadtrat Engen, insbesonderen Bernd Keller und Armin Höfler, und die Vorstandschaft sowie Übungsleiter des Vereins. Ebenso vertreten waren Gönner des Vereins, die durch ihr Zutun dem Verein viel Unterstützung haben zukommen lassen.
Für den Verein war es heute es wertvoller Tag, denn wir hatten Gelegenheit allen den zu danken, die uns in den letzten vier Jahren in unserem Werdegang begleitet, gefördert und unterstützt haben.
Vielen Dank!
08.09.2019
Ein grandioser Sonntag liegt hinter uns!
Mit acht Teams haben wir uns heute früh auf den über zwei stündigen Weg zum VdH Philippsburg gemacht, der Ausrichter der diesjährigen Verbandsmeisterschaft Team-Test war.
Das zusätzliche Training der letzten Wochen und auch die weite Anfahrt haben sich bezahlt gemacht:
Wir haben es wieder geschafft, uns den 1. Platz in der Mannschaftswertung zu sichern!
Aber es gab noch mehr zu unserer Freude:
Michaela Wehrle mit Gustav hat den 3. Platz in der Einzelwertung für sich ergattert! Wir alle sind mega Stolz auf dieses Team, die immer eine Augenweide sind, wenn man sie im Hundesport sieht!
Insgesamt war es ein sehr schöner, wenn auch sehr anstrengender Tag. Es war toll, mit so einer starken Truppe unterwegs zu sein, die Teamspirit zeigt und jeder mit jedem mitfiebert, das schweißt zusammen!
Vielen Dank an Laura, die so fleißig Bilder gemacht hat!
Hundeführer | Hund | Rasse | Punkte | Platz |
Wehrle Michaela | Gustav | Mops | 147 | 3 |
Wachter Silke | Balou | Mix | 145 | 5 |
Kefer Fabian | Pablo | Labrador | 144 | 7 |
Kamenin Carmen | Aaron | Malinois | 143 | 11 |
Grundmüller Laura | Ace | Malinois | 142 | 17 |
Baldauf Henning | Maja | Mix | 142 | 17 |
Holzäpfel Lena | Amy | Boxer | 138 | 34 |
Strasser Vanessa | Hillary | Dobermann | 120 | 66 |
19.08.2019
Kinderfreizeit am 10.08.2019
Die vielen Helfer des Vereines hatten um 10 Uhr begonnen, das große Pavillon aufzubauen, da das Wetter einfach nicht so besonders aussah. Die verschiedenen Stationen wurden ebenfalls für die Kinder vorbereitet. Danach wurden die 15 Hunde noch einmal Gassi geführt, damit die Leckerli von den Kindern Platz haben. Dann ging es los.
Pünktlich um 11 Uhr, waren die angemeldet Kinder für die Kinderfreizeit beim HSF Hegau Welschingen e.V., mit großen Erwartungen bereit. So konnten die Kinder, nachdem sie ihre Namenschilder hatten und ihre Laufkarten (damit konnten Sie Punkte sammeln) bei sich trugen, von einer Station zur Anderen wechseln. An jeder Station wurde ihnen erklärt, wie man sich gegenüber einem Hund verhält. Direkt danach durften die 17 Kinder mit den Hunden aus dem Verein arbeiten.
Der Regen war echt übel. Die Kinder waren trotzdem mit Eifer dabei. So wurden noch zwei kleine Pavillons aufgestellt, damit man etwas geschützt war an den Stationen. An einer Station war ein Slalom zu laufen und das Kind hatte einen Becher Wasser mit einem Ball in der Hand. Natürlich gab es Hilfe von dem Hundebesitzer. Die nächste Station war der Agility Parcours. Man sah den Kids an, wie toll sie es fanden mit einem Hund zu arbeiten. Die 3. Station war dann, dass richtige Spielen mit dem Hund. Vermutlich sind diese Hunde abends im Hundebett gelegen und haben nur noch geschlafen. Die 4. Station war ein kleiner Rally- Obedience Parcours. Mit viel Geschick haben die Kinder diese Aufgabe gemeistert.
Nach der Mittagspause hatte der Regengott dann ein Einsehen und schickte die Sonne.
Zum guten Schluss gab es ein Mensch- Hunde- Rennen. Wer ist wohl schneller?
Die Kids gaben sich sehr viel Mühe. Nur bei einem war der Hund langsamer. Für ihn war das verlorene Futter vom Frauchen wichtiger. Die Freude war natürlich groß und Frauchen hat sich etwas geschämt über ihren verfressenen Hund. Wir haben uns köstlich amüsiert.
Nach dem Auswerten der Laufkarten durften die Kinder ihre Urkunden und das Heft „die 12 Regeln im Umgang mit dem Hund abholen.“ Nach dem alle Kinder abgeholt waren, konnten alle Helfer noch einmal den Tag revue passieren lassen. Bei leckerem Kuchen wurde noch einmal über manche Situation gelacht. Der Abbau ging dann auch Hand in Hand und so war man schnell fertig.
Vielen Dank an alle Helfer die mich tatkräftig unterstützt haben.
Chris
15.07.2019
Die Welpengruppe hat die Engener Altstadt und den Stadtgarten unsicher gemacht. Es war für alle ein tolles Erlebnis!
09.07.2019
Früh am Morgen machten sich Ursula Marder mit Bonny, Jacqueline Koda mit Charly und Chris Zeiselmeier mit Aymy auf den Weg zum VfHH Konstanz, um an einem RO-Turnier teilzunehmen.
Als Fan und Interessierte ging Christel Ehrler mit ihrem Levy mit. Bevor die Richterin Iris Pürkel eintraf, war schon eine sehr gute Stimmung im Vereinsheim. Heißer Kaffee und viele Kuchen wurden angeboten. Wurstbrötchen und Käsebrötchen lagen zum Verzehr auf der Theke. Das Wetter sah noch sehr vielversprechen aus. Nicht zu warm, und genau richtig um das Turnier zu laufen.
Dann ging es los, die Richterin stellte den Parcours und somit stieg die Anspannung.
Als erstes von unserem Verein startete dann Jacqueline mit Ihrem Charly. Er ist ein Goldendoddel. Mit 81 Punkten in der Zeit von2,46 Minuten erreichten sie das Ziel.
Uschi mit ihrer Bonny, einem kleinen Münsterländer, kam nach 2.37 Minuten, mit 75 Punkten an Ziel. Danach wurde der Parcours neu aufgestellt, damit die Starter in der 1 Laufen konnten. Zum Schluss lief Chris mit Ihrer Malinoishündin Aymy in der Klasse1. Am Ziel waren noch 84 Punkte übrig. Die Zeit wurde mit 2.27 Minuten gestoppt.
Nach dem von uns alle bestanden haben, fielen die Anspannungen und die Nervosität ab. Der Verein bot gegrilltes an. Jetzt hatte man auch wieder Hunger. Nach kurzer Zeit wurden die Siegerlisten von Beginner und der Klasse1 ausgehängt.
Beginner: Jacqueline auf Platz 9, Uschi auf Platz 10 von 15 gestarteten Teilnehmer
Klasse1: von 13 Starter erreicht Chris Platz 9
Am Nachmittag machte das Wetter grad was es wollte. Gewitter und Regen, dann wieder Sonne. Der Stimmung tat es keinen Abbruch. Chris unterstützte den Konstanzer Verein bei den höheren Klassen. Es war wieder ein toller Tag. Viele tolle Gespräche und man konnte wieder einiges lernen.
01.07.2019
Wir gratulieren unserem Vereinsmitglied, Sparte Obedience, Tanya Trempeck mit ihrer Hündin Audrey vom Nationalpark Bayerischer Wald (Labrador Retriever) herzlich zur mit Bravour bestandenen Flächenprüfung des DRK. Die beiden sind am Sonntag, den 30. Juni 2019 erstmalig zu dieser anspruchsvollen DRK Rettungshundeprüfung Fläche angetreten.
Die Prüfung muss alle zwei Jahre wiederholt werden und besteht aus Fachfragenüberprüfung, Verweis, Gehorsam und Suche. Die Rettungshundeteams müssen in 20 Minuten Suchzeit auf 30´000 qm² zwischen ein und zwei vermisste Personen auffinden. Nebst Suche und Auffinden vermisster Personen, wird das Team während der Suche ebenso in Teamarbeit, Führigkeit, Beweglichkeit im Suchgelände, Führen auf Distanz, Einsatztaktik, Funk und Erste Hilfe Mensch überprüft.
Audrey und Tanya sind ebenso Mitglied in der Rettungshundestaffel des DRK Kreisverbandes Villingen-Schwenningen e.V. (http://www.rettungshundestaffel-drk-vs.de/), welche ehrenamtlich und kostenfrei tätig ist, um Vermisste aufzufinden. Die Alarmierung erfolgt über die Notrufnummer 112.
Ziel der Personensuche ist es, dass die Hunde menschliche Witterung bei verschütteten oder vermissten Personen anzeigen. Die Rettungshundestaffel leistet im Jahr, zum Aufrechterhalten der Einsatzfähigkeit, mind. 500 Trainingsstunden und haben im Durchschnitt 15 bis 20 Alarmierungen pro Jahr.
Aufgrund des gut ausgeprägten Geruchssinnes des Hundes ist es möglich, mit relativ wenig Personal ein relativ großes Gebiet in ausreichend kurzer Zeit abzusuchen.
Es gibt drei Sparten der Personensuche mit Hunden:
Flächensuche
Der Einsatz eines ausgebildeten und geprüften Flächenhundes ist speziell in unwegsamen Geländen, Schluchten, Wäldern, Feldern und Fluren. Der Hund ist so ausgebildet, dass er in kurzer Zeit ein großes Flächengelände durchsuchen kann. Mit dieser Suchart verfolgt der Hund nicht den individuellen Geruch einer einzelnen Person. Jede sich im definierten Suchgebiet befindliche in Not geratene Person wird angezeigt. Anzeigeformen können hier anhaltendes Bellen, Bringseln oder Verweis sein.
Trümmersuche
Die Arbeit als Trümmersuchhund zählt zu den schwierigsten Formen der Rettungshundearbeit. Typische Einsätze sind beispielsweise nach Erdbeben, Gasexplosionen oder Stürmen. Hier muss der Trümmerhund die individuelle menschliche Witterung ohne Sicht unter Trümmern aufnehmen und diese durch Verbellen oder Scharren anzeigen. Trümmereinsätze erfordern eine außerordentlich hohe Disziplin und Belastbarkeit von Hund und Hundeführer.
Mantrailing
Hier hält der Hund beim Suchen einer vermissten Personen einen Weg – und zwar den Weg zum individuellen Geruch und Witterung einer Person, dadurch, dass der Hundeführer hält seinen Hund beim Trailing stets am langen Riemen, ähnlich der Schweißarbeit. Trail nennt man die Fährte, auf der ein Hund arbeitet.
16.06.2019
Melanie Unger startete heute mit Ihrem Malinois Lupatus Apoll (Bömbi) an der swhv-Verbandsmeisterschaft im Obedience. Ausrichtender Verein war der Hundeverein Gäufelden Flinke Pfoten e.V.
Unter den Augen der Leistungsrichterinnen Anke Advena und Anneliese Hunziger absolvierte Melanie Ihre Obedience 3 Prüfung. Das Starterfeld betrug über 30 Obedience 3 Hunde. Die Prüfung war auf zwei Ringe aufgeteilt, die direkt nebeneinander lagen, lediglich durch einen ca. 1 m hohen Zaun abgeteilt. Es mussten immer 2 Hunde parallel in den Ringen arbeiten.
Melanie hat sehr konzentriert vorgeführt und Bömbi hat gute Arbeit geliefert. Trotzdem wurden zwei Übungen mit 0 Punkten bewertet, was im Gesamtergebnis dazu geführt hat, dass die Prüfung nicht bestanden war.
Trotz allem war es eine sehr schön anzusehende Vorführung und wir gratulieren recht herzlich.
Ein Teil der RO Gruppe fuhr am Freitag zu dem befreundetet Verein für Hundesport und Hundefreunde e.V. Konstanz. Der Empfang war sehr herzlich.
Diese richten am 7.7.19 das 3. RO-Turnier aus. Da 4 Teams von uns starten wurde das Training dorthin verlegt. Für die anderen Teams war es eine willkommene Abwechslung. Anderer Platz, andere Hunde und selbst das Training lief etwas anders ab. Die Hunde haben es super gemeistert und es war eine gute Vorbereitung für das Turnier.
15.06.2019
Nachdem die Wetterprognosen heute so schlecht waren, sind wir froh, das es sich absolut nicht bewahrheitet hat. Das Wetter hat gehalten, war zeitweise sogar zu heiß. Aber die Welpen hatten ihren Spaß. Hier ein paar kleine Eindrücke des Trainings ...
27.05.2019
Wir gratulieren unserem Helfer Fabian Kefer, der am gestrigen Tag die Prüfung bei DVG Konstanz gehetzt hat. Im Herbst werden wir mit unseren eigenen Hunden auf unserem Platz angreifen !!
11.05.2019
Ein nahe zu voll ausgebuchter Prüfungstag liegt hinter dem HSF Hegau-Welschingen! Von morgens 08.00 Uhr bis am späten Nachmittag war die Frühjahrsprüfung voll am Laufen. Geprüft wurden neben den Begleithunden mit Verkehrsteil alle Klassen im Obedience. Der Verein hat sich gefreut, auch vier Auswärtsstarterinnen begrüßen zu dürfen, die teils mehrere Stunden Anfahrt in Kauf genommen haben.
Alle fünf Begleithunde konnten ihr Prüfungsziel mit hervorragend vorgeführten Gehorsamsübungen auf dem Platz und sicherem Auftreten im Stadtteil erreichen. Gratulieren darf man Beatrice Rosin mit Carlos (Platz 1), Elisabeth Mohrweiss mit Kreta (Platz 2), Tanya Trempeck mit Audrey (Platz 3), Ralph Linke mit Nox und Michaela Wehrle mit Marie.
Leistungsrichter Peter Reiff hatte nur eine kurze Verschnaufpause, bis es dann sehr zügig mit den ersten Startern im Obedience weiter ging. Es galt 13 Hunde in vier verschiedenen Klassen zu richten, was nicht nur höchste Konzentration beim Richter, sondern auch beim Ringsteward Silke Wachter gefordert hat, die die Beginner und die Klassen 1 - 2 durch die Prüfung begleitet hat, also insgesamt zwölf Teams. Ein Team der Klasse 3 wurde von Liane Löffler, Obfrau Obedience der Kreisgruppe 12, gestewardet.
Auch hier konnten sehr gute Ergebnisse, besonders bei den Beginnern, erzielt werden. Alle vier Teams der Beginner haben ein "Vorzüglich" erreicht: Michaela Wehrle mit Gustav (310,5 Pkt/Platz 1), Ines Baldauf mit Isco (274 Pkt/Platz 2), Lena Holzäpfel (269,5 Pkt/Platz 3) und Laura Grundmüller mit Ace (261 Pkt/Platz 4).
In der Klasse 1 erhielt Melanie Unger mit Lana ein "Vorzüglich" (298,5 Pkt/Platz 1), Wernick Tanja mit Nash ein "Vorzüglich" (259 Pkt/Platz 2), Feuerstein Martina ein "Sehr gut" (245 Pkt/Platz 3) und Liane Löffler mit Chili ein "Sehr gut" (236,5 Pkt/Platz 4).
In der Klasse 2 wurden folgende Bewertungen vergeben: Fabian Kefer mit Pablo ein "Sehr gut" (241 Pkt/Platz 1), Andrea Münzer mit Aik ein "gut" (208 Pkt/Platz 2), Martina Feuerstein ein "gut" (205 Pkt/Patz 3) und Alexandra Ehret mit Flasch ein "gut" (199 Pkt/Platz 4).
In Klasse 3 startete Melanie Unger mit Bömbi und erreichte ein "gut" (204 Pkt/Platz 1).
Das Wetter hat am Prüfungstag sämtliche Facetten gezeigt, die es nur haben kann. Neben orkanartigen Böen, Regen, Hagel und dann auch wieder Sonne, wurde alles geboten. Umso stolzer dürfen die Hundeführer auf ihre Partner sein, die bei diesen unberechenbaren äußeren Umständen so hervorragend mitgearbeitet und ihre Leistungen erbracht haben. Das zeugt von tollen Mensch/Hund-Teams und einer guten Ausbildung.
Bedanken möchten wir uns nochmal bei allen, die zum Gelingen der Prüfung mitgewirkt haben!
Hundeführer | Hund | Rasse | Prüfung | Wertung | Platz |
Rosin Beatrice | Carlos | X -Mechelaar | BH/ VT | bestanden | 1 |
Mohrweiß Elisabeth | Kreta | Mix | BH/VT | bestanden | 2 |
Trempeck Tanya | Audrey vom bayrischen Wald | Labrador | BH/VT | bestanden | 3 |
Linke Ralph | Pocket Pirates Foxtrot | Parson Russell Terrier | BH/VT | bestanden | 4 |
Wehrle Michaela | Royal Williwaws a twister called Marie | Thai Ridgeback | BH/VT | bestanden | 5 |
28.04.2019
Ein unglaublich intensives, lehrreiches und tolles Wochenende liegt hinter Vanessa mit ihrer Hündin Hillary! Sie waren auf einem dreitägigen Seminar bei Milan Hoyer als aktive Hundeführer gemeldet. Das Wetter hat leider nicht so mitgespielt, aber das tut dem "Hundeln" keinen Abbruch, und so waren sie von Morgens bis Abends im Gelände unterwegs um Kreise und Fährten zu treten.
Seit es beim HSF die Fährtengruppe gibt, wird nach der Methode von Milan Hoyer ausgebildet, und wir sind alle von diesem Konzept voll überzeugt, mit dem Hunde ohne Zwang und Stress auf der Fährte aufgebaut werden können. Um so toller für Vanessa, als Übungsleiter der Fährtengruppe, dass sie dieses Seminar persönlich bei Milan miterleben durfte!
18.04. - 22.04.2019
Ein wunderschönes Osterwochenende hat ein Teil der Obediencegruppe beim Trainingslager in Frankreich verbracht. Auf einem privaten Grundstück mit Trainingsplatz haben sie sich dort in ländlicher Gegend eingefunden, um sich auf die anstehende Prüfung vorzubereiten. Natürlich kam der gesellschaftliche Aspekt auch nicht zu kurz. So konnten sich die "Nichthundler" mit Angeln, Boule spielen, Drohne fliegen oder einfach nur mit Entspannen die Zeit vertreiben. Abends gab es gutes Essen und ein tolles Lagerfeuer.
Die ersten Bilder sind online!
14.04.2019
Heute fand ein Obedience-Hallentraining statt, das von Liane Löffler, Obfrau Obedience der KG 12, für alle Vereine der Kreisgruppe angeboten wurde. Hierfür trafen wir uns auf dem Pferdehof Heiligenhof bei Deißlingen. Es wurde eigens für uns eine Reithalle zur Verfügung gestellt, in der wir unser Training absolvieren konnten.
Es war wieder eine ganz neue und eigene Erfahrung, in so einer Umgebung mit den Hunden zu arbeiten. Nicht nur die fremde Örtlichkeit, sondern auch Pferde, die ebenfalls in der Halle in den Boxen standen, Vögel die ein und aus flogen, und zu guter letzt auch Katzen, die sich sehr heimisch fühlten.
Danke an Liane, dass sie uns das ermöglicht hat. Danke auch an die Hofbetreiber, die uns mit Kaffe, Kuchen und Mittagessen versorgt haben.
Wir fanden es alle sehr schade, dass an dieser KG-Veranstaltung außer dem HF Spaichingen und dem HSF Hegau-Welschingen kein weiterer Verein teilgenommen hat.
Wir haben auf jeden Fall unseren Nutzen aus diesem Tag gezogen und wieder was dazu gelernt!
13.04.2019
Am heutigen Samstag haben Silke Wachter mit Balou und Carmen Kamenzin mit Lupatus Aaron an der Obedienceprüfung beim VdH Gottmadingen teilgenommen. Gestartet sind beide in der Klasse 2 und haben auch da tolle Ergebnisse erzielt.
Silke hat mit ihrem Balou ein hohes "sehr gut" erzielt, Carmen mit Aaron ein "vorzüglich".
Silke sowie Carmen möchten sich bei VdH Gottmadingen für den tollen Prüfungstag bedanken. Es war eine super Atmosphäre und man hat viele tolle neue Bekanntschaften knüpfen können!
08.04.2019
Der Ostermarkt war für uns wieder ein voller Erfolg. Es war unser dritter Markt und so einen rasanten Verkauf haben wir noch nicht gehabt. Innerhalb 2 Stunden ab Beginn des Marktes waren wir mit unseren Würsten ausverkauft! Waffelteig musste am Nachmittag nochmal nachgeordert werden. Die Marktbesucher waren unersättlich .... gut für uns natürlich :-)
Es war anstrengend, aber es hat viel Spass gemacht. Die Arbeitsteams haben super zusammen gearbeitet und die Jugend hat ebenfalls gut für die Jugendkasse verkauft.
Allen Helfern und Spendern ein herzliches Danke!
30.03.2019
Wir freuen uns riesig für Melanie Unger mit ihrem Bömbi. Sie hat sich gestern an der Auswärtsprüfung beim HSV Tettnang für die Verbandsmeisterschaft Obedience am 15.06.2019 qualifizieren können.
Mit dem Ergebnis von 234,5 Punkten und einem "sehr gut" hat sie ihre zweite Punktzahl für die Qualifikation erreicht.
Wir sind sehr gespannt und drücken alle Daumen für die Meisterschaft auf Landesebenen des swhv!
29.03.2019
Rally Obedience - die Sportart für Jedermann - Jedefrau ... und Jederhund
Rally Obedience ist in den letzten Jahren zum Aufsteiger in der Hundesportscene geworden. Um so mehr freuen wir uns, dass wir das Rally bei uns auf dem Platz anbieten können. Hier ein paar Worte der Übungsleiterin Chris über das letzte Training und auch einige Bilder :-)
Ein Teil der RO Hundeführer trafen sich bei herrlichem Wetter zum Training. Da der Parcours jede Woche anders gestellt wird, kommt keine Langeweile auf. Beim 10-minütigen Durchlaufen ohne Hund kann jeder Hundeführer den Parcours trocken trainieren und Fragen stellen. Danach geht es los mit Hund.
Viel Spaß haben die Hundeführer, da sie die Hunde mit viel Handbewegungen und Futter über den Parcours führen können. Manchmal könnte man annehmen, die Hunde könnten lesen. Entweder sie bleiben sitzen oder liegen, oder sie machen den richtigen Abschluss einer Übung, wenn der Hundeführer noch am Überlegen ist. RO fordert nicht nur den Hund, sondern auch die Hundeführer.
Da Rally Obedience für jeden Hund und Hundeführer geeignet ist, erfreut es sich immer größerer Beliebtheit.
26.03.2019
Der Erziehungskurs von Chris hat Welschingen unsicher gemacht ...
Um Alltagssituationen nachstellen und trainieren zu können, bleibt es nicht aus, auch mal in die Dörfer zu gehen. Denn das Hundeplatzgelände bietet nicht alles, was einem im Dorf oder in der Stadt begegnen kann. Hier ein kurzer Bericht von Chris, was sie erlebt und trainiert haben:
Am Samstag, bei frühlingshafter Temperatur, war der Erziehungskurs von Chris im Stadtpark von Welschingen.
Hier wurde beobachtet, wie sich Hund und Hundeführer bei Ablenkung mit Fahrrad und Roller verhalten.
Im Anschluss wurden die Hunde am Baum gesichert und der Hundeführer entfernte sich. Der Rest der anwesenden Hundeführer führte nun Ihre Hunde vorbei. Souverän wurde dies von den Hunden gemeistert.
Auch enger Begegnungsverkehr wurde ohne Murren absolviert.
Es war eine tolle Trainingsstunde in der auch viel Spaß dabei war.
24.03.2019
Es war wieder mal ein toller Ausflug in den Wild- und Freizeitpark nach Allensbach. Und wie jedesmal war es für alle Hunde, egal ob Welpe oder erwachsener Hund sehr beeindruckend.
Viel Spass beim Bilder ansehen!
28.02.2019
Trotz der närrischen Tage gehen wir unserem Hobby nach ....
Deswegen gab es auch heute ein tolles Schutzdiensttraining bei bestem Wetter.
23.02.2019
Hundesport - Sport mit dem Hunde - oder einfach nur Spaß zusammen haben...... :-)
Was will ich mit meinem Hund machen? Diese Frage stellt sich vielen Hundebesitzern.
Die Antwort auf diese Frage findet man beim HSF Hegau-Welschingen!
Denn .... auch wenn man keinen leistungsorientierten Hundesport betreiben will, findet man beim Welschinger Verein viele Möglichkeiten, sich mit seinem vierbeinigem Partner sinnvoll und mit viel Spaß zu beschäftigen.
Für die meisten Hundebesitzer stehen einfach die Alltagssituationen im Vordergrund. Sie wollen mit ihrem Hund gelassen durch die Welt gehen , um dann mit Konfliktsituationen besser umgehen zu können.
Der HSF Hegau-Welschingen bietet sowohl Erziehungskurse, die auf dieser Grundlage basieren, sowie auch die Sportart "Ralley-Obedience", die speziell für Hundeführer und Hunde aller Altersstufen einen guten Einstieg auch in die sportliche Betätigung bietet.
17.02.2019
Weitere tolle Bilder vom gestrigen Erziehungskurs haben uns erreicht, die wir hier ebenfalls zeigen wolle ....
Und da das Wetter heute ebenfalls noch so wunderschön war, wurde die Gelegenheit genutzt, die Fährtengruppe im Bild fest zu halten.
16.02.2019
Wunderschönstes Wetter, das heißt endlich wieder Sonne und warme Temperaturen, haben dazu eingeladen, mal wieder ein paar Fotos zu machen. Heute wurde die Welpestunde unter die Lupe genommen und auch ein paar Bilder vom Erziehungskurs unter der Leitung von Chris sind dabei.
Außerdem wurde gestern das erste Fotoshooting im neuen Jahr abgehalten.
Viel Spass beim Ansehen!
20.01.2019
Das Training im neuen Jahr hat volle Fahrt aufgenommen und alle sind nach der wohlverdienten Winterpause wieder höchst motiviert. So hat gestern die Erziehungskursgruppe unter der Leitung von Chris das Gewerbegebiet Welschingen unsicher gemacht:
Auch die Fährtengruppe war heute wieder fleissig und war mit einer großen Gruppe im Gelände unterwegs. Alle Fährteninteressierten können sich gerne bei Vanessa melden unter: vanessa@hundesportfreunde-hegau.de
01.01.2019
Die Vorstandschaft und das gesamte Ausbilderteam wünscht allen Mitgliedern und Freunden des Vereins ein gutes und sportlich erfolgreiches Jahr 2019!