21.12.2016
Am vergangenen Sonntag fand zum Abschluss unseres diesjährigen Sportjahres wieder ein Ausflug in den Tier- und Freizeitpark Allensbach statt.
Und wieder mussten wir fest stellen, dass es für unsere vierbeinigen Freunde doch immer aufs Neue eine Herausforderung darstellt, mit den Gerüchen und der direkten Konfrontation der Wildtiere umzugehen. Aber unter der Anleitung von Corina Jäckle und der Geduld der Hundeführer haben sie es prima gemeistert.
Mittlerweile wird diese Spritztour auch gerne als Familienausflug genutzt. Somit hatten auch die Kinder des Vereins sehr viel Spass.
Der Ausflug in den Tierpark ist inzwischen zu einer festen Einrichtung in unserem Angebot geworden. Wir werden dieses Erlebnis speziell für unsere Hunde auch weiterhin fest einplanen!
**********
In diesem Sinne wünschen wir allen Mitgliedern und Freunden des Vereins ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Wir sehen uns wieder zum ersten Training am Samstag, 14.01.2017.
**********
11.12.2016
Viel Spass hatten Groß und Klein beim gestrigen Nikolausparcour. Das Wetter hat super mitgemacht und das Essen war hervorragend.
Danke an alle die geholfen haben, und danke an alle, die mit uns einen lustigen und gemütlichen Nachmittag verbracht haben.
30.11.2016
*** Info *** Info *** Info ***
Am Samstag, den 03.12.2016 um 16 Uhr findet die letzte Hundeführerbesprechung in diesem Jahr statt. Es werden einige wichtige Infos und Termine bekannt gegeben. Wir bitten um rege Teilnahme.
**********
Am Samstag, den 10.12.2016 um 14 Uhr laden wir Euch alle zu einem lustigen Nikolauswettkampf ein. Anstelle Übungsbetrieb (der an diesem Tag ausfällt) hat jeder Gelegenheit, sich mit seinem Hund innerhalb eines Parcours aus zu toben. Es werden sicher auch viele lustige Dinge dabei sein, die es zu meistern gilt. Teilnehmen dürfen alle, die am sonstigen Training des Vereins zugegen sind.
Wir bitten um entsprechende Anmeldung bei Euren jeweiligen Übungsleitern bis Mittwoch, den 07.12.2016. Gebt bitte an, ob Ihr ein Essen (Gulaschsuppe) bestellen wollt.
**********
Die Vorstandschaft hat beschlossen, anstelle einer Weihnachtsfeier, die Mitglieder zu einem Neujahrsessen einzuladen. Der Termin hierfür fällt auf Freitag, den 13.01.2017 um 19.00 Uhr, und wir werden im schönen Vereinsheim des Sportschützenvereins Welschingen einen schönen und gemütlichen Abend miteinander verbringen.
Anmeldungen hierfür sind unbedingt erforderlich und können direkt bei der 1. Vorsitzenden Carmen Kamenzin (Mobil 0157 75181086) oder der Ausbildungswartin Corina Jäckle bzw. den jeweiligen Übungsleitern erfolgen.
Wir freuen uns sehr auf euer zahlreiches Kommen!
**********
Winterpause
Wir möchten Euch, Euren Hunden und auch uns als Übungsleiter eine kleine Pause gönnen. Da eh die meisten Feiertage auf die Wochenenden fallen, bietet sich das natürlich auch an.
Somit findet das letzte Training am Samstag, den 17.12.2016 statt.
Das erste Training im neuen Jahr ist am Samstag, den 14.01.2017 zu den üblichen Trainingszeiten.
02.11.2016 Fortbildungsseminar Rally-Obedience des swhv
Am Sonntag um 5.30 Uhr starteten unsere Übungsleiter Chris und Silke nach Ludwigshafen am Rhein, um dort an der Schulung für Rally-Obedience für das neue Regelwerk, das ab 2017 in Kraft tritt, teilzunehmen. Durchgeführt wurde die swhv-Veranstaltung von Iris Sommerauer, die das Amt „Obfrau Rally-Obedience“ inne hat.
Vormittags konnten unsere Übungsleiter mit ihren Hunden am praktischen Teil teilnehmen. Es waren 3 Parcours mit den neuen Schildern aufgebaut. Von jeder Klasse war etwas dabei. Besonders anstrengend war der Parcours der Klasse 2, da in diesem Parcours alle neuen „Steh-Schilder“ vorgestellt wurden. Unter wachsamen Augen absolvierten unsere Übungsleiter alle Parcours. Es kamen viele Tipps und Anregungen, die dann in der Übungsstunde umgesetzt werden konnten.
Nach der Mittagspause ging es dann weiter mit der Theorie. Hier wurde von Iris Sommerauer das Erlernte noch einmal durchgesprochen. Auch hier gab es Tipps und Ratschläge auf was man achten muss.
Gegen 19 Uhr waren wieder alle wohlbehalten zu Hause. Es war ein anstrengender aber lehrreicher Tag.
22.10.2016
Was ist das ....
Es hat vier Beine, Fell, einen Schwanz und Stehohren - aber es ist kein Hund!
Richtig - ein Pferd! Und das durfte eine kleine Abordnung unserer Welpengruppe heute kennen lernen :-)
Am heutigen herrlichen Herbstmorgen machten wir uns auf, einen Pferdehof zu besuchen. Für die Welpen natürlich eine ganz andere Welt, denn so viele Pferde auf einmal hatten sie doch noch nie gesehen. Und vor allem durften sie ihnen noch nie so nahe kommen.
Dank Nina, die uns diesen Besuch ermöglicht hat, hatten wir Gelegenheit, mit den Welpen, in direkter Tuchfühlung mit den Pferden, zu arbeiten. Hierbei ging es darum, dass die Welpen sich ruhig verhalten, auch wenn die Pferde ganz nah an ihnen vorbei gingen. Die Pferde wurden im Trab und im Galopp longiert, während die Welpen bei ihren Besitzern verharren mussten.
Auch wurde der direkte Begegnungsverkehr mit den Pferden geübt. Denn wie oft kommt es vor, dass man auf einem Spaziergang Reitern begegnet.
Es war für die Welpen ein sehr beeindruckendes Erlebnis. Aber sie haben es alle total super gemacht. Dafür durften sie anschließend in einer überdachten Koppel nochmal richtig toben.
Wir danken ganz herzlich unserer Nina mit ihrem Welpen Buddy, für die Organisation. Ebenso danken wir Familie Weber vom Berghof bei Tengen, dass wir die Anlage besuchen durften. Wir hoffen auf ein Wiedersehen.
16.10.2016
Unsere herzlichsten Glückwünsche gehen an Silke Wachter. Sie hat heute die Prüfung zum Ringsteward im Obedience bestanden.
Somit sind wir in der Lage, für künftige Prüfungen auf unseren eigenen Steward zurückgreifen zu können.
Damit Silke zur Prüfung überhaupt zugelassen wurde, musste sie wochenlang zu einem "Paten" fahren, der die Prüfung zum Steward bereits hat und ihr für die eigene Vorbereitung behilflich war.
Wir danken Dir Silke, dass du die Zeit und den Aufwand nicht gescheut hast. Wir sind sehr stolz auf Dich und freuen uns mit Dir!
01.10.2016
7 + 4 + 5 = eine volle Prüfung !!
Gerade mal drei Monate nach unserer ersten Vereinsprüfung Anfang Juli 2016 gingen wir heute zur Herbstprüfung an den Start. Sieben Obedience-Starter, vier Jugendliche und fünf Erwachsene bei den Begleithunden ... was will man mehr.
Um so erfreulicher, dass ALLE diese Prüfung bestanden haben. Das ist ein riesen tolles Ergebnis, das sich sehen lassen kann.
Besonders unsere Jugend hat die Hunde überragend gut und sehr souverän vorgeführt. Hut ab vor Euch, Jungs und Mädels :-)
An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an die Trainer und den Ausbildungswart!
Die Bilder zur Prüfung können hier angesehen werden. Es sind wieder mehrere Teilordner.
Hundeführer | Hund | Rasse | Prüfung | Punkte | Wertung | Platz |
Unger Melanie | Lupatus Apoll | Mali | Beginner | 266 | V | 1 |
Kamenzin Carmen | Lupatus Aaron | Mali | Beginner | 264 | V | 2 |
Löffler Liane | Chili | Irish Terrier | Beginner | 229,5 | SG | 3 |
Wachter Silke | Balou | Mix | Obi 1 | 239 | SG | 1 |
Löffler Liane | Ylvie | Irish Terrier | Obi 1 | 193,5 | G |
2 |
Münzer Andrea | Lupatus Aik | Mali | Obi 1 | 192,5 | G | 3 |
Gierth Chris | Dolly vom Zabelstein | Mali | Obi 2 | 220 | G | 1 |
Hundeführer | Hund | Rasse | Prüfung | Wertung | Platz |
Unger Cedric | Quattro zum Chasseralblick | Mali | BH/VT | bestanden | 1 |
Garcia Elena | Chiva von der Abendweid | Mali | BH/VT | bestanden | 2 |
Ditz Natalja | Luna | Mali | BH/VT | bestanden | 3 |
Jeckl Lara | Bodo von Toggenburg | Dackel | BH/VT | bestanden | |
Henkel Meike | Balu | Labrador | BH/VT | bestanden | |
Biernat Daniela | Abby | Dogo Argentino | BH/VT | bestanden | |
Alber Sandra | Cintia | Magyar Vizsla | BH/VT | bestanden | |
Dir Peter | Finja | Magyar Vizsla | BH/VT | bestanden | |
Rosin Beatrice | Quaste zur Krombach | DSH | BH/VT | bestanden |
17.09.2016
Heute hat die Welpengruppe einen Ausflug in die Engener Innenstadt gemacht. Es ging sozusagen über Stock und Stein. Die Welpen durften Begegnungsverkehr mit Autos und Passanten kennen lernen. Die Brunnen und das Wasser war sehr interessant. Ganz spannend wurde es dann beim Aufzugfahren, ist dieser doch aus Glas. so dass die Höhe, in der sich die Welpen befanden, doch sehr zur Geltung kam. Auch im Stadtgarten wurden die jungen Hunde sehr viel neuen Dingen konfrontiert. Aber sie haben es super gemeistert.
Bilder über den Ausflug gibt es hier!
Achtung, es sind wieder zwei Bildordner.
Danke Silke und Henning für die Bilder.
11.09.2016
Wir haben es gerockt ..... !!!!
Am heutigen Sonntag waren wir mit sechs Teams an der Verbandsmeisterschaft Team-Test des swhv vertreten. Nicht nur, dass wir sehr gute Einzelwertungen vorzuweisen haben. Wir haben uns außerdem den 1. Platz in der Mannschaftswertung Team-Test sicher können.
Angetreten sind wir gegen 63 gemeldete Hundeführer. Ab dem guten Mittelfeld bis hin zu den vorderen Rängen konnten wir in den Einzelwertungen sehr gute Ergebnisse erzielen.
Geprüft wurden die Mensch-Hund-Teams in der Unterordnung (Gehorsam) auf dem Übungsgelände des gastgebenden Vereins HF Spaichingen e.V. und im Verkehrsteil außerhalb des Hundeplatzes. Bei dieser Prüfung sind wesentlich mehr Punkte im Verkehrsteil zu erreichen. Das bedeutet, dass das Hauptaugenmerk darauf liegt, dass die Hunde in Alltagssituationen in der Hand des Besitzers stehen. Begegnungen mit Einzelpersonen und Personengruppen, Joggern, Fahrrad- und Autofahrern, Ball spielenden Personen oder anderen spielenden Hunden werden dahingehend getestet.
Von möglichen 150 Punkten erreichte Daniela Biernat 139 Punkte/Platz 37, Tanja Jeckl 139 Punkte/Platz 33, Henning Baldauf 140 Punkte/Platz 33, Silke Wachter 145 Punkte/Platz 15, Carmen Kamenzin 146 Punkte/Platz 12 und Corina Jäckle 148 Punkte/Platz 4.
Erstmalig vom swhv eingeführt wurde die Mannschaftsbewertung. Hierbei wurden von jedem gemeldeten Verein die drei Starter mit den besten Punkten ermittelt. Wir konnten uns gegen 15 Vereine, die aus ganz Baden-Württemberg angereist sind, durchsetzten.
Wir erreichten den 1. Platz in der Mannschaftswertung dieser Verbandsmeisterschaft.
Zu verdanken ist dies den sehr guten Leistungen von Corina Jäckle, Carmen Kamenzin und Silke Wachter. Bei diesen drei Startern kamen insgesamt nur 11 Punkte in Abzug, was uns den klaren Sieg gegenüber den anderen Mannschaften sicherte.
Bedanken möchten wir uns noch bei der Fangemeinde, die die Starter unseres Vereins mit ihrem Dasein moralisch unterstützt haben.
Und ebenso möchten wir uns bei unserer Ausbildungswartin Corina Jäckle bedanken. Sie hat sehr viel Zeit, Können und Elan in die Vorbereitung der Hundeführer und Hunde für diese Prüfung investiert! Vielen Dank Coco ....
Da unsere Fotografenmeister Melanie Unger und Jens Jeckl nicht zu jeder Zeit an jedem Prüfungsteil sein konnten (Unterordnung und Verkehrsteil wurde zeitlich parallel geprüft), sind noch nicht von allen Startern die Bilder vorhanden. Es wurde uns aber vom HSF Spaichingen zugesichert, dass wir auch von dort noch Bilder bekommen werden. Diese werden dann Zeitnah hier eingestellt.
Die Bilder, die wir schon haben, können hier angesehen werden.
Achtung: es sind wieder mehrere Bildordner untereinander eingestellt.
Danke nochmal an Meli und Jens für die Fotos.
Hundeführer | Hund | Gehorsam Pkt | Verkehrsteil Pkt | Gesamt Pkt | Platz |
Jäckle Corina | Esron vom Petersfels | 48 | 100 | 148 | 4 |
Kamenzin Carmen | Lupatus Aaron | 46 | 100 | 146 | 12 |
Wachter Silke | Balou | 46 | 99 | 145 | 15 |
Baldauf Henning | Maja | 44 | 96 | 140 | 33 |
Jeckl Tanja | Valentina-Nilah of Auhof Cattel | 44 | 95 | 139 | 33 |
Biernat Daniela | Diego | 41 | 98 | 139 | 37 |
08.09.2016
Endlich sind sie da .....
Mit Freude konnten endlich die Trainerscheine Basis an Corina Jäckle und Silke Wachter überreicht werden.
Wir sind sehr stolz auf Euch!
Corina hatte Gelegenheit, am 27.08.2016 ein paar Impressionen vom Training einzufangen. Danke für die Fotos Coco.
Sie sind nachfolgend zu sehen.
18.08.2016
Es sind nun die meisten wieder aus dem Urlaub zurück gekehrt und wir können wieder voll in den Übungsbetrieb einsteigen.
Die letzte Begleithundegruppe hat sich aufgelöst und kann wieder durch neue Trainingsteilnehmer aufgefüllt werden. Dies hat zur Folge, dass die gesamten Trainingsgruppen neu eingeteilt werden.
Aus diesem Grund werden wir am Samstag, den 20.08.2016 um 16.00 Uhr eine Hundeführerbesprechung abhalten, und die Einteilungen entsprechend vornehmen.
Wir freuen uns, dass es jetzt wieder so richtig los geht und wir im Übungsablauf voll durchstarten!
Neu im offiziellen Übungsprogramm aufgenommen wurde die Sparte Rally Obedience, die sich in der Hundewelt immer größerer Beliebtheit erfreut.
Unser komplettes Trainingsangebot, die Zeiten sowie die Übungsleiter können hier angesehen werden!
13.08.3016
Sommer, Sonne, blauer Himmel - und ein Bällewasserbad!
Was kann sich ein Welpe wohl schöneres vorstellen, als mit anderen Welpen rum zu tollen, einen Sprung ins Wasserbad zu machen und dann abgekühlt weiter im Welpenplatz rum zu rasen ....
Eigentlich ist das fast nicht zu toppen! Außer .... wenn man mal auch ganz cool mit seinem Menschen tolle Klettersachen machen darf!
Manch ein Welpe bekommt natürlich auch fast Schielaugen, denn überall liegt das begehrte Futter ...
Aber dann gibt es natürlich auch welche die gerade entdecken, dass man auf vier Pfoten auch ganz schön schnell sein kann ....
Vielen Dank Silke und Henning für die tollen Aufnahmen!
Wer mehr Bilder des heutigen Tages sehen möchte, kann das gerne hier tun.
Achtung - es sind fünf Teilordner!
06.08.2016
Unser heutiger Übungstag begann mit der Kinderfreizeit.
20 Kinder waren bei uns angemeldet unter dem Programmpunkt: Mein Partner mit der kalten Schnauze - wie gehe ich richtig mit dem familienbegleiter Hund um?
Innerhalb drei Stationen konnten die Kinder viel Lernen, z.B. während einer theoretischen Einheit, sowie bei zwei Parcouren, in denen sie entweder den eigenen Hund, oder einen "Leihhund" vom Verein führen konnten. Den lachenden Gesichertern nach zu urteilen hatten die Kinder sehr viel Spaß! Und auch das Betreuungspersonal vom Verein war angetan von der Kinderhorde, die sich doch vorbildlich benommen hat.
Der eigentliche Übungsbetrieb begann mit der Welpenstunde. Und genau da erwartete uns eine riesen große Überaschung!
Unsere Corina (Ausbildungswart) hat sich während vieler Stunden und viel Fleiß die Mühe gemacht, für die Welpen neue Welpengeräte zu bauen. Sie sind super toll geworden und kamen natürlich heute auch gleich in Einsatz.
Vielen Dank Coco! Das ist für uns und für unser Training eine riesen Bereicherung!
Das gab natürlich auch den Anlaß für viele Bilder unserer Jüngsten auf dem Platz.
01.08.2016
Wir sind sehr stolz darauf mitteilen zu können, dass Corina Jäckle und Silke Wachter den
Basis-Trainerschein
absolviert und bestanden haben.
Mit diesen Qualifikationen wird weiterhin eine fundierte Ausbildung der Hunde und Hundeführer gewährleistet, was in einem Hundesportverein oberste priorität haben sollte.
Wir gratulieren Euch von ganzem Herzen!
31.07.2016
Der Freizeit- und Tierpark Allensbach bot uns gesternn wieder ein herrliches Ausflugsziel für große und kleine Hunde. Aber auch große und kleine Menschen durften mit, womit sich dieser Tag als toller Familienausflug angeboten hat.
Die Hunde zeigten sich überaus souverän gegenüber den wilden Tieren. Auch die freilaufenden Rehe machten unseren Vierbeinern keine Probleme.
Somit war dieser Tag rundum ein schöner und erfolgreicher Erlebnisausflug.
!!!! Achtung !! Achtung !! Achtung!!
Am Wochenende vom 30.und 31. Juli 2016 kann unser Übungsgelände nicht für Trainingszwecke genutzt werden.
Statt dessen gehen wir am Samstag den 30.Juli zum Wild-und Freizeitpark Allensbach.
Treffpunkt ist um 9.30 Uhr auf dem dortigen Parkplatz.
http://www.wildundfreizeitpark.de/
Mit gehen kann jeder, ob Mitglied oder Teilnehmer vom Erziehungskurs und Workshop.Das Alter des Hundes ist nicht maßgeblich.
Bitte Ausreichend Wasser für die Hunde mitnehmen.
Anmeldungen bitte bei Corina Jäckle.
Geleitet wird die Gruppe von Carmen Kamenzin.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme.
!! Achtung !! Achtung !! Achtung !!
Geänderte Trainingszeiten im Juli
Aufgrund Urlaubszeit und Forbildung unserer Trainer sind die Trainingszeiten im Juli wie folgt:
09. und 10. Juli - Kein Übungsbetrieb und kein Workshop
16. Juli - Übungsbetrieb ab 15.00 Uhr
17. Juli - Workshop Rally Obedience ab 10.00 Uhr
23. und 24. Juli - Kein Übungsbetrieb und kein Workshop
30. Juli - Ausflug in den Wild/Freitzeitpark in Allensbach
04.07.2016
Ein grandioser Prüfungstag liegt hinter uns!
Wir haben erreicht und durchgeführt, was das Ziel eines jeden Hundesportvereins sein sollte:
Wir haben unsere erste Prüfung in unserem jungen Vereinsleben auf die Füße gestellt. Und die mit hervorragenden Ergebnissen!
Es hat alles mitgespielt: das Wetter war außerordentlich gut, die Hundeführer waren toll vorbereitet, die Mitglieder und Gäste hatten gute Laune, die Kantine war perfekt organisiert, es gab Schatten- und Sonnenplätze zum sich verweilen. Was will man mehr als Verein an so einem Tag.
Nach dem Eintreffen von Leistungsrichter Ingo Leidolt wurden gleich die gemeldeten Mitglieder beim Theorieteil geprüft. Wir haben uns sehr gefreut, dass alle diesen bestanden haben. Besonders unsere Küken haben hier glanzvoll abgeschlossen.
Nach der Theorie wurden die Fährten der Schutzhunde gesucht. Dank uns sehr wohlgesinnter Landwirte konnten wir für die Fährtenarbeit eine tolle Wiese zur Verfügung stellen, die uns ausreichend Platz bot. Entsprechend gut waren auch die Ergebnisse, denn das Gelände war bestens. Danke hier an Melanie Unger, die die Fremdfährte für die IPO 3 gelegt hat. Die IPO 1 Fährte ist eine Eigenfährte, und wurde somit von Ina Graf selber gelegt.
Zurück auf dem Übungsgelände ging es nach kurzer Pause weiter mit den Begleithunden. Vier Teams konnten an diesem Tag das Prüfungsziel ereichen. Wir sind sehr stolz auf unsere BHler! Sie waren sehr gut vorbereitet, auch wenn trotz allem ein bisschen Nervosität mitgespielt hat.
Einen großen Dank an dieser Stelle an Corina Jäckle, die als Ausbildungswart und Trainerin der Begleithunde sehr viel Zeit und Elan in die Ausbildung ihrer Schützlinge investiert hat.
Nach der BH war erst mal Mittagspause. Wunderbare Salate, gute und außerordentlich schmackhafte Würste und Steaks wurden serviert. Unser Grillmeister hatte jedenfalls ein zufriedenes Lächeln im Gesicht.
Herzlichen Dank an alle, die Salate sowie Kaffee und Kuchen gespendet haben, und dem Kantinendienst mit Hilfe zur Seite gestanden sind.
Nachdem alle gesättigt waren, gab es die Vorführungen der Schutzhunde in der IPO 1 und 3. Auch hier konnten die Leistungen bei den Hunden mühelos abgerufen werden. Mit besten Ergebnissen und tollen Punktzahlen konnten sich die Hundeführer Ina und Jörg über die abgelegte Prüfung freuen.
Auch an dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei Mike Schwabe bedanken, der sich als Schutzdiensthelfer für diese Prüfung zur Verfügung gestellt hat. Er hat beste Arbeit geleistet.
Rundum war es ein perfekter und gelungener Tag und für uns wichtig in der Historie unseres Vereinslebens. Es war unsere erste Prüfung, und sie hat uns gezeigt, dass wir auf jeden Fall auf dem richtigen Weg sind.
Leistungsrichter Ingo Leidolt bemerkte anerkennend, dass er selten so gut vorbereitete Hunde richten durfte. Was lässt einem das Trainerherz höher schlagen, als wenn man solche Worte zu hören bekommt.
Vielen Dank an alle, die diesen Tag zum guten Gelingen gebracht haben, ob vor oder hinter den Kulissen. Ohne Hilfe und Zusammenhalt wäre das nicht möglich.
Eure Vorstandschaft
Hundeführer | Sachkundenachweis | |
Henkel Meike | Jugendliche | bestanden |
Mans Sophia | Jugendliche | bestanden |
Jeckl Lara | Jugendliche | bestanden |
Garcia Pelzer Elena | Jugendliche | bestanden |
Rosin Beatrice | Erwachsene | bestanden |
Haug Rosemarie | Erwachsene | bestanden |
Strasser Vanessa | Erwachsene | bestanden |
Dietz Natalja | Erwachsene | bestanden |
Hundeführer | Hund | Rasse | Prüfung | Wertung | Platz |
Oexle Jürgen | Magic Dreamcacher Cheeky Chasper | Golden Retriever | BH/VT | bestanden | 1 |
Baldauf Ines | Maja | DSH-Mix | BH/VT | bestanden | 2 |
Christofzik Simon | Alwin | Rottweiler | BH/VT | bestanden | 3 |
Biernat Daniela | Diego | Dobermann | BH/VT | bestanden | 4 |
Christofzik Anja | Pascha | Mix | BH/VT | nicht bestanden |
Hundeführer | Hund | Rasse | Prüfung | A | B | C | Gesamt | Wertung |
Graf Ina | Alana vom Klingbach | Dobermann | IPO 1 | 84 | 91 | 93 | 268 | gut |
Jäckle Jörg | Da Jay vom Schattenfell | Dobermann | IPO 3 | 98 | 92 | 96 | 286 | vorzüglich |
06.06.2016
Voller Erfolg für den HSF Hegau-Welschingen e.V.
Am gestrigen Sonntag haben wir unser erstes großes Event in unserem jungen Vereinsleben durchgeführt. Die bundesweite Aktion des VDH „Tag des Hundes“ war für uns eine tolle Möglichkeit, uns als Verein der Öffentlichkeit Nahe zu bringen und unser Training mit unseren Hunden zu präsentieren.
Mit nur einem kurzen Donner und Blitz und etwas Regen sind wir vom großen Unwetter verschont geblieben. Denn im ganzen Hegau hat es wohl ansonsten sehr heftige Regengüsse gegeben. Aber unser Hausberg, der Hohenhewen, hat dafür gesorgt, dass das Wetter hinter ihm vorbei geleitet wurde.
Somit stand diesem großartigen Tag nichts im Wege. Kaum dass der Musikverein Welschingen angefangen hatte zu spielen, füllten sich die ersten Plätze. Bereits eine Stunde später war so gut wie alles belegt. Vielen Dank an die Welschinger Musiker unter Dirigent Berthold Leiber. Sie haben uns ein wunderbares Musikprogramm geliefert und einen perfekten Einstieg in diesen Tag ermöglicht. Hier unser herzlichster Dank!
Nach dem Frühschoppen wurde der von der Musik genutzte Platz mit neuen Bierbankgarnituren aufgefüllt. Und auch diese waren in kürzester Zeit belegt. Die Gäste hatten durch die höher gelegene Position einen wunderbaren Blick auf das Stadion, und konnten somit perfekt alle Vorführungen sehen, ohne dass jemand im Weg war. Auch hier möchten wir ganz herzlich dem SV Welschingen danken, der uns für die Durchführung dieses Events das Vereinsheim und das Sportgelände zur Verfügung gestellt hat. Die Infrastruktur war hervorragend, das Gelände top, die Stadionlautsprechanlage der absolute Hammer!
Die aufgebauten Tombola-Geschenke waren so ansprechend, dass in kürzester Zeit so gut wie alle Lose verkauft waren. Allen Sponsoren gilt unser Dank, dass sie unseren Verein so sehr unterstützt haben.
Unsere Vorführungen haben wunderbaren Anklang bei den Gästen gefunden. Die Jugend hat sich toll präsentiert, sowohl in der Unterordnung, als auch bei den Geräten. Und was mal nicht so geklappt hat, wurde eher mit einem Lacher und einem Schmunzeln von den Gästen aufgenommen. Denn: wir haben Lebewesen an unser Seite, und keine Maschinen! Wir wollen mit ihnen trainieren und unsere Zeit verbringen, weil wir sie mögen und wir Spaß mit ihnen haben wollen. Wir wollen sie nicht drillen! Und deswegen kann man kleine Fehler durchaus verzeihen J
Deswegen: Mädels und Mario (der sich erst 3 Tage vor Event entschlossen hatte aktiv mitzumachen): wir sind stolz auf Euch! Ihr habt das ganz toll gemacht! Dank hier an Silke Wachter und Henning Baldauf. Ihr habt wunderbare Arbeit geleistet.
Die Tiersegnung mit Pater José fand großen Zuspruch. Für ihn war es seine erste Tiersegnung in diesem Rahmen. Er fand tolle Worte für unsere Vierbeiner, und es war sehr ergreifend.
Bei der anschließenden Rassehundevorstellung erhielten die Zuschauer einen Crashkurs über die Rassen, ihrer Bestimmung, der Herkunft und das Wesen. Angefangen vom Berner Sennenhund, über Dobermann und Amerikan Pitbull konnten viele Rassen gezeigt werden. Danke an Silke, die das wunderbar kommentiert hat.
Auch die erwachsenen Hundeführer durften zeigen, was sie mit ihren Hunden leisten können. So wurde eine ansprechende Quadrille auf Musik vorgeführt, bei der das synchrone Laufen auf den Takt der Musik hohe Ansprüche stellt. Es hat wunderbar ausgesehen und wir bedanken uns herzlich bei den Hundeführern und Leiterin Corina Jäckle.
Wir haben uns sehr gefreut, dass wir die Zusage der Rettungshunde Rottweil-Hegau e.V. erhalten haben. Die Vorführungen sind immer wieder hoch interessant. Denn es handelt sich nicht um eine Sportgruppe, sondern die Hunde und Hundeführer werden auf Realeinsätze vorbereitet. Das bedeutet ein sehr intensives Training, um speziell die Hunde entsprechend darauf vorbereiten zu können. Man muss sich hierbei vor Augen halten: Es geht immer um Leben oder Tod in diesen Einsätzen! Vielen Dank der gesamten Gruppe und Tanja Böttcher (Ausbildungswart), die die Vorführung sehr eindrucksvoll Kommentiert hat.
Auch der anschließende Schutzdienst fand großen Anklang bei den Zuschauern. Präsentieren konnten wir drei eigene Vereinshunde und einen Gasthund vom HSV Schwenningen. Danke Dir Ina Graf mit deiner Alana, dass du uns unterstützt hast.
Kommentiert wurde die Schutzdienstarbeit vom Obmann der Kreisgruppe 12, Jörg Jäckle. Durch seine Ausführungen während der Darbietung konnte den Gästen sehr eindrucksvoll vermittelt werden, dass ein gut ausgebildeter Schutzhund keinesfalls ein gefährlicher Hund ist. Die Ausbildung basiert heute auf den Beutetrieb des Hundes. Somit ist es für den Hund ein Beutespiel um den Schutzarm und nicht aggressives Verhalten gegenüber Personen. Dies konnten die vorgeführten Hunde auch ganz klar demonstrieren. Denn alle Hunde wurden anschließend durch die Gästemenge geführt. Man konnte sie streicheln, Kinder durften knuddeln, und selbst die zuletzt vorgeführte Hündin, die noch mit ihrer Beute, dem Schutzarm, durch die Menge geführt wurde, ließ sich ohne Probleme von Gästen den Arm weg nehmen. Einen großen Dank hierbei unserem Schutzdiensthelfer Patrick, der wunderbare Arbeit geleistet hat.
Der Abschluß der Vorführungen machte das Hunderennen für Jedermann und alle Hunde, die daran teilnehmen wollten. Dieses Rennen fand großen Zuspruch bei den Gästen. Es war sehr interessant und auch sehr lustig zu sehen, wie Hundeführer und Hund alles gaben um die Schnellsten zu sein. AllenTeilnehmern wurde eine wunderschönen Urkunde überreicht, die die Teilnahme bestätigte. Danke für die Organisation und Durchführung an Michael Rosin und seine helfende Hand Laura.
Und nun zu einem wichtigen Aspekt, den man nicht außer Acht lassen darf: Das Essen!
Wunderbare Salate, Steaks, Würste und Pommes! Eine riesige Kuchentheke! Getränke, was man sich nur wünscht! Und alles hat ausgezeichnet geschmeckt. Vielen Dank an alle, die uns in diesem Bereich unterstützt und für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Hiermit ist das gesamte Grill- und Küchenpersonal gemeint, sowie die Damen von der Kaffeetheke und die Sponsoren der Kuchen, sowie das Thekenpersonal bei der Getränkeausgabe.
Danken möchten wir ALLEN die sich an diesem Tag für Arbeiten aller Art zur Verfügung gestellt haben, ob Springer, Loseverkäufer etc . etc. …
Ohne diese helfenden Hände, ob im Vorder- oder Hintergrund , wäre die Durchführung nicht möglich.
Die Vorstandschaft ist sehr stolz auf diesen Verein! Wir haben das alles toll gerockt!
Wer Bilder zu diesem Tag sehen will, kann das gerne hier tun!
29.05.2016
Am heutigen Sonntag fand die Obedience KG 12 Meisterschaft beim HF Spaichingen statt. Corina Jäckle konnte sich den Sieg, und somit den Kreismeister in der Obedience 1 sichern. Neben drei Konkurrenten erreichte sie mit Branko vom Petersfels die tolle Punktzahl von 251,5 Punkten und somit ein hohes SG.
Wir gratulieren Dir Coco und Deinem Branko, hast du gut gemacht !
Der HSF Hegau-Welschingen e.V. hat sich somit hervorragend bei der ersten Teilnahme an einer Kreismeisterschaft präsentiert.
Hundeführer | Hund | Rasse | Prüfung | Punkte | Wertung |
Jäckle Corina | Branko vom Petersfels | DSH | Obedience 1 | 251,5 | SG |
*** Info *** Info *** Info ***
Am Samstag, den 07.05.2016 findet kein Übungsbetrieb statt!
Es steht natürlich jedem frei, das Trainingsgelände für sich, oder in Absprache mit Traingskollegen, zu nutzen und Übungseinheiten einzulegen. Es stehen jedoch keine Übungsleiter an diesem Tag zur Verfügung.
30.04.2016
Wenigstens der letzte Apriltag hat uns schönes Wetter gebracht. Da trainiert man schon gleich viel lieber.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmal ganz herzlich bei unserer Meike bedanken, die uns einen ganz tollen Kuchen gebacken hat. Und geschmeckt hat er auch noch ..... :-)
Heute hat der große Fotoshooting-Tag begonnen. Für die aktiven Mitglieder des Vereins wird auf unserer Homepage eine eigene Seite eingerichtet, auf der sich das aktive Mitglied mit seinem Hund präsentieren kann. Das ist natürlich auf freiwilliger Basis. Aber die ersten Mitglieder sind heute schon angestanden und haben sich ablichten lassen.
Wunderschön zum Fotografieren waren die Welpen. Man sieht, dass sie mächtig Spass hatten.
15.04.2016
Am morgigen Tag, Samstag den 16.04.2016 um 15.00 Uhr findet der Impftermin auf unserem Übungsgelände statt.
Wer sich noch nicht angemeldet hat, soll dies bitte heute noch tun an die Email vorstand2@hundesportfreunde-hegau.de
14.03.2016
Sie haben es geschafft!!
Wir freuen uns sehr mit Daniela Biernat, Tanja Jeckl und Michael Rosin! Alle drei haben die GAS-Schulung mit Bravour bestanden und werden uns weiterhin als Übungsleiter zur Verfügung stehen.
Wir gratulieren Euch recht herzlich!
Neu im Team ist Daniela Biernat und wir freuen uns sehr über diesen Zuwachs im Übungsleiter-Team.
Wir wünschen Euch allen weiterhin viel Spass an der Arbeit mit Mensch und Hund!
Erste Jahreshauptversammlung des HSF Hegau-Welschingen e.V.
Am vergangenen Freitag haben wir die erste Jahreshauptversammlung des HSF Hegau-Welschingen e.V. abgehalten.
Der wichtigste Punkt war die Satzungsänderung bezüglich des Vereinsnamens. Die Mitglieder haben abgestimmt, dass wir künftig den Vereinsnamen "Hundesportfreunde Hegau-Welschingen e.V." tragen.
Sehr gefreut haben wir uns über Bürgermeisterstellvertreter Stefan Gebauer und dem 1. Vorsitzenden der Rolli-Zunft Welschingen Werner Kohler, die als Gäste der Versammlung beiwohnten.
Ostermarkt Engen
Am gestrigen Wahltag haben uns einige fleissige Bienchen am Ostermarkt in Engen vertreten. Mit Osterbasteleien, Grillwurst, Waffeln und Kaffee konnten wir einen sehr guten Umsatz erzielen, der in unsere Vereinskasse fließt.
Vielen Dank an alle, die soviel Zeit in die Vorbereitungen investiert haben. Und vielen Dank an Andrea, Bea und Rosmarie, die den ganzen Tag am Stand fleissig gegrillt, gebacken und verkauft haben!
Highlight war ein Interview mit dem SWR Fernsehen, bei dem Bea über unseren Verein befragt wurde und Großaufnahmen vom Stand gemacht wurden. Wenn wir Glück haben, ist das am Palmsonntag im SWR Abendprogramm zu sehen.
13.02.2016
Der HSF Hegau unterwegs für die KG 12
Am heutigen Samstag begann die Schulung für den Grundausbildungsschein (GAS), die sich über zwei Wochenenden hin zieht. Dank der zügigen Aufnahme unseres Vereins beim swhv konnten wir auch gleich unsere Übungsleiter für die GAS anmelden. Gastgebender Verein für dieses Wochenende sind die Hundefreunde Spaichingen, die vorzüglich für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt haben.
Die Obediencegruppe des HSF Hegau erhielt von Liane Löffler, Obfrau Obedience der KG 12, die Anfrage, ob wir Hunde für die praktische Vorführung zur Verfügung stellen würden. Gern kamen wir dieser Anfrage nach. So sind wir unseren GAS-Schülern nachgereist und haben unter Anleitung von Liane Bestandteile aus der Obedience-Prüfungsordnung dargeboten. Zwar hat nicht immer alles perfekt funktioniert, aber auch das gehört dazu. Zumindest war es für uns mal wieder eine tolle Gelegenheit, auf einem fremden Gelände zu trainieren. Wir haben nette Kontakte knüpfen können und würden uns sehr freuen, wenn daraus vereinsübergreifende Trainingsmöglichkeiten entstehen würden.
Unseren GAS-Teilnehmern Tanja, Dani und Micha wünschen wir jedenfalls viel Spass und viel Glück für die Lernzielkontrolle!
09.02.2016
Die Termine der Verbandsmeisterschaften des swhv in den verschiedenen Sportarten sind unter unseren Terminen als download eingestellt.
06.02.2016
Heute haben wir wieder mal Bilder vom Training gemacht .... bzw. vom Training der Kleinsten, die bei uns sind :-)
Wie man auf den Bildern sieht, hatten sowohl die Welpen, ihre Zweibeiner und auch die Zuschauer viel Spass. Und gelernt haben sie auch noch was, "unsere" Welpen. So soll es sein ....
25.01.2016
Ein sehr lustiges, arbeitsreiches, anstrengendes, aber tolles Wochendende liegt hinter uns. Die Welschinger Narrentage haben uns viel abverlangt. Aber mit einem tollen Team kann man alles meistern!
Die Vorstandschaft möchte sich ganz herzlich bei allen bedanken, die mit uns so gut Hand in Hand gearbeitet und uns unterstützt haben.
Anmerken möchten wir noch, dass wir besonders viel Spass mit dem Narrenverein Grundele von der Insel Reichenau hatten. Ihnen hat es bei uns gefallen und wir haben sie überaus gern bewirtet. Es waren alles ganz tolle und sehr nette Narren. Wir hoffen, dass wir uns mal wieder sehen :-)
Nachfolgend ein kleiner Überblick duch Handyschnappschüsse.
04.01.2016
Die Vorstandschaft
wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Vereins
ein gutes und sportlich erfolgreiches Jahr
2016
Wir freuen uns sehr, dass wir unser Übungsleiter-Team erweitern konnten. Neuer Übungsleiter im Bereich Junghunde (mit Vertretung für die Basis und Begleithunde) ist Michael Rosin.
Seine Bereitschaft als Übungsleiter mitzuwirken haben wir als Anlass genommen, die Einteilung der einzelnen Aufgabenbereiche zu optimieren. Dadurch wird ein reibungsloserer Übungsbetrieb gewährleistet und besonders durch die Vertretungspersonen aufrecht erhalten.
Mehr Informationen gibt es hier!
Ein tolles Zeichen für einen guten Start ins Jahr 2016 ist der positive Bescheid des swhv, dass wir ihm ab 01.01.2016 als Mitgliedsverein angehören.
Wir zählen zu der Kreisgruppe 12 (KG 12) dazu.