Hundesportfreunde Hegau-Welschingen e.V.
Hundesportfreunde Hegau-Welschingen e.V.

Longiertraining

Steigert die Konzentration und lastet dabei den Hunde körperlich und mental aus. 

Körpersprachliches Longieren mit Hund nach der Methode von Sami el Ayachi.
 
Das Longieren mit Hund ist eine konzentrierte Beziehungsarbeit zwischen Mensch und Hund. Der Hund wird an einer dünnen Leine zunächst vom Mensch am Kreis geführt, später ohne Leine.
 
Das Training wird nahezu nonverbal ( ohne Leckerli) durchgeführt und lediglich über die Körpersprache des Menschen wird mit dem Hund kommuniziert.
Das kann bei manchen Teams in sehr kleinen Schritten sich entwickeln bis der Hund sich an unserer Körpersprache orientiert.
 
Diese Art des Longierens fördert eine sichere Beziehung zwischen Mensch und Hund. Das Vertrauen wird gestärkt und somit achtet der Hund auch im Alltag besser und verläßlicher auf seinen Mensch.
 
Das Longieren ist für den Hund, gerade in der Lernphase , geistig und körperlich sehr anstrengend. anfangs reichen schon 5 Minuten Longiertraining aus.
Körperlich fördert es beim Hund die Elastizität in der Bewegung so wie das Gangbild. Longieren ist für jeden Hund ab 6 Monaten ob Sporthund oder auch Hund mit Handicap geeignet.
 
Auch wir Menschen profitieren davon, da wir lernen unseren Körper besser zu spüren, unseren Blick gezielt in der Kommunikation einzusetzen und damit auch ein gutes Gefühl für die Sprache unseres Körpers zu bekommen.
Druckversion | Sitemap
© Hundesportfreunde Hegau e.V.