Fährtenarbeit
Für die guten Schnüffler...
Für die guten Schnüffler...
Grundsätzlich eignen sich alle Hunde zur Fährtenarbeit, denn die Nase ist für den Hund das wichtigste Sinnesorgan um zu überleben. Egal ob es um Futter oder Wasser geht, um den Geschlechtspartner oder einen Feind, der Geruchssinn spielt die wichtigste Rolle bei der Orientierung. Die Nasenleistung bleibt in der Regel bis ins hohe Alter erhalten.
Von Natur aus neigen die meisten Hunde zum Stöbern, das heißt, sie suchen mit hoher Nase in einer Art Zick-Zack-Kurs. Die Prüfungsordnung verlangt jedoch, dass der Hund mit tiefer Nase, exakt und hochkonzentriert sucht. Und genau dieses Verhalten muss trainiert werden.
Zu den suchfähigen Geländen für den Sportbereich gehören Wiesen, Äcker, aber auch Waldböden.
Informationen aus der aktuellen Prüfungsordnung:
IGP 1 / FPr 1
IGP 2 / FPr 2
IGP 3 / FPr 3
IFH V
Eigenfährte von mind. 600 Schritte, fünf Schenkel und vier Winkel (3 rechte Winkel, letzter Winkel=spitzer Winkel),
drei dem Hundeführer eigene Gegenstände,
Liegezeit von 90min. und Ausarbeitungszeit von 20min.
Voraussetzung BH/VT
IFH 1
Fremdfährte von mind. 1200 Schritte, sieben Schenkel und sechs Winkel (90Grad), vier FremdGegenstände, Liegezeit von 120 Min. und Ausarbeitungszeit von 30 Min., Verleitungsfährte mit 2 Kreuzpunkte
Voraussetzung: BH/VT
Halten der Fährte: 79 Punkte, Gegenstände: 3x5 + 1x6=21 Punkte, Gesamt: 100 Punkte
IFH 2
Fremdfährte von mind. 1800 Schritte, acht Schenkel (ein Halbkreis mit 30m Radius) und sieben Winkel(zwei spitze Winkel), sieben Fremdgegenstände, Liegezeit von 180 Min. und Ausarbeitungszeit von 45 Mmin., Verleitungsfährte mit 2 Kreuzpunkte
Voraussetzung: IFH 1
Halten der Fährte: 79 Punkte, Gegenstände: 7x3=21 Punkte, Gesamt: 100 Punkte
IGP-FH
Fremdfährte, 2x 1 Fährte von mind. 1800 Schritte auf 2 Tage verteilt, innerhalb einer Prüfung, 2 Fährtenleger,
—> gleiche FährtenKriterien wie bei der IFH 2
Voraussetzung: IFH 2 oder BH/VT